Wagner Reloaded – Tanz mit den Technikern

Pünktlich zum 200. Geburtstag Wagners realisiert Choreograph Gregor Seyffert mit „Wagner Reloaded“ ein groß angelegtes Spektakel in der Leipziger Arena. Beteiligt sind neben den finnischen Cellorockern Apocalyptica auch Sinfonieorchester und Rundfunkchor des MDR sowie das Theater Titanick mit seinen großartigen Objekten und Spezialeffekten.

Oper Schenkenberg: Doppelt beschallt klingt besser

Die Oper Schenkenberg führt „Il Trovatore“ von Giuseppe Verdi auf – mit einem Beschallungssystem von Kling & Freitag sowie einem weiteren von Fohhn. EventElevator hat sich das Spektakel in der Nähe von Zürich angesehen

Roger Rinke von Screen Visions: „Von allem zuviel“

Rein in den Laster, raus aus dem Laster – und alles riecht nach Rock’n’Roll. Das war auch für Roger Rinke der Weg in die Branche. Mittlerweile sitzt er als Geschäftsführer von Screen Visions seit über 20 Jahren fest im Sattel, aber Ende der 80er mit Videotechnik zu hantieren, das war damals noch etwas durchaus exotisches.

Deichbrand Festival 2013 mit Meyer Sound LEO

Vom 18. bis zum 21. Juni 2013 spielten über 60 Künstler und Bands auf den Bühnen des Festivalgeländes am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz, unter anderem Die Toten Hosen, In Flames, Sportfreunde Stiller, Bush, Kraftklub, Casper, Broilers, Jennifer Rostock, Bosse, H-Blockx und Frida Gold.

Wacken Open Air: 120 Meter Subs

Das Wacken Open Air ist längst zum Mekka aller Heavy-Fans avanciert. Auch dieses Jahr waren rund 85.000 Besucher zu Gast in der 1.800-Seelen-Gemeinde nördlich von Hamburg. EventElevator hat sich vor Ort mit den Köpfen hinter dieser enormen technischen Meisterleistung unterhalten.

d&b und Gierss bei „Carmina – Das inklusive Tanzprojekt“

Die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft führt an zwei Abenden im Juli 2013 Carl Orffs „Carmina Burana“ auf, ein inklusives Tanzprojekt mit 150 behinderten und nichtbehinderten Akteuren. Hinter den Kulissen wirkten d&b, Gierss, Nüssli und das Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie tatkräftig am Gelingen des ambitionierten Projekts mit.

Teddy Goetz über Timelineprogrammierung bei James Last

Teddy Goetz ist seit 2006 für das Lichtdesign von James Last zuständig. Das Besondere: Er hat jede Tour des 84-jährigen Bandleaders komplett per Timeline programmiert. Was es dabei zu beachten gilt, hat er uns im Interview verraten.