Aurora Drone Light Show über Dorfen

Zu den 50 Drohnen wurden 20 ROBE iPointe effektvoll inszeniert

Zum Jahreswechsel illuminierte Aurora Drone Light Shows den oberbayerischen Himmel über Dorfen mit einem fulminanten Formationsflug von 50 Light-Drohnen. Executive Creative Producer Jens Hillenkötter und Drones Operations Manager Peter Smiatek sprechen mit EventElevator über die Herausforderungen bei Drohnenshow-Konzepten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drohnenlichtshows sind immer noch ein einmaliges Erlebnis am nächtlichen Sternenhimmel und wurden bisher effektvoll für Großveranstaltungen wie etwa den Super Bowl 2017, die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2018 oder etwa bei der Altstadt-Einweihung in Frankfurt eingesetzt (siehe auch unsere Video-Reportage).

Abseits von Mega-Events und Industrieveranstaltungen gibt es wenige öffentliche Auftritte dieser effektvollen Showgattung. Besonders, wenn ein inszenierter Drohnen-Light-Formationsflug mit einer abgestimmten Lichtshow ein künstlerisches Gesamtkunstwerk darstellt. Dafür ist eine weitreichende künstlerisch-technische Expertise und genaue Planung nötig und nur wenige Firmen sind genau auf diesen Case spezialisiert: Aurora Technology Arts aus Rietberg hat für dieses Showkonzept mit Aurora Drone Light Shows (ADLS) eine eigene Unit gegründet. An der Spitze dieses Teams stehen der bekannte Showedesigner Jens Hillenkötter als Executive Creative Producer, Peter Smiatek (Drones Operations Manager) sowie Krešimir Dulić (Drones Technical Executions Lead).

Startklar: Das Aurora Drone Light Shows Team (v.l.): Jens Hillenkötter (Executive Creative Producer), Krešimir Dulić (Drones Technical Executions Lead) sowie Peter Smiatek (Drones Operations Manager)

ADLS betreut Outdoor- und Indoor-Konzepte und kurz vor der Jahreswende blitze eine ihrer Aurora-Drohnenflotten am eiskalten Sternenhimmel in Dorfen, in der Nähe von München, auf. Das ADLS-Team veranstaltete an der Event-Location Tonwerk eine speziell für den Kunden inszenierte Drohnen- und Lichtsshow. Mit einer Flotte an 50 Drohnen wurde der Jahreswechsel und passend der 50. Geburtstags des Immobilienunternehmens Robert Decker gefeiert.

Outdoor-Show mit 50 Drohnen und 20 ROBE iPointe

Minusgrade und äußere Witterungsverhältnisse stellen natürlich immer eine besondere Herausforderungen für Material sowie die Akkus der Fluggeräte dar. Dennoch war es für ADLS-Crew kein Problem, mit den Drohnen komplette zehn Minuten zu performen. Im Sommer können die Flugshows natürlich noch deutlich länger operiert werden. Bei den Manövern in Dorfen wurden mit den eigens entwickelten Drohnen-Modellen kreative Formen sowie auch erkennbare Logos und Outlines (u.a. Schmetterlinge, Schiffe, Herzen) am Nachthimmel geflogen.

Die ROBE iPointe wurden per LumenRadio angesteuert

Die Choreographie am Himmel wurde zusätzlich durch die kräftigen Beams von 20 outdoor-fähigen ROBE iPointe unterstützt die kreisförmig am Boden angeordnet waren. Die Movinglights wurden per LumenRadio mit einer High End Systems Hog 4-Konsole angesteuert. Eine besondere Herausforderung stellt auch die Preproduktion dar, da es für einen multidisziplinären Ansatz mit Movinglights und Drohnen-Elementen im Moment noch keine eigenständige Planungssoftware gibt. Hillenkötter greift somit neben der hauseigenen Software zum Programmieren der Drohnenflüge am Anfang auf REAPER zurück, um sich dort Timecode-Marker zu seinem jeweiligen Soundtrack anzulegen, die er dann in die Hog 4 Konsole importiert. Danach arbeitet er die Programmierung des Lichtbereichs mit Visualisierungsoftware CAPTURE weiter aus.

Licht-Feuerwerk ganz ohne Feinstaub

In Zeiten von Umweltdebatten rund um Feuerwerke können Drohnenshows, genau wie Laser und Projektion, eine sauberere Alternative ohne Feinstaubbelastung sein. Und genau deswegen wird ADLS bereits rege angefragt. Man darf gespannt sein, wie sich dieser Licht-Performance-Style in Zukunft mit den immer besser werdenden Drohnen-Technologie noch entwickelt.

Eingesetztes Lichtequipment (Auszug)

  • 20 ROBE iPointe
  • 1 High End Systems Hog 4 (Main)
  • 1 High End Systems Road Hog Full Boar (Backup)
  • 1 Rock Solid Technologies RockSwitch Mk2
  • 1 Visual Productions TimeCore
  • 1 LumenRadio CRMX NOVA TX2 RDM
  • 16 Astera Titan Tubes
  • 16 Astera AX10
  • 2 Look Solutions ORKA/Case