Lichtfestival in den Swarovski Kristallwelten Freitag, 10.Mai 2019 Das Lichtfestival der Swarovski Kristallwelten war auch aus der Ferne ein Eyecatcher. (Foto: © Optikalusion) Die Swarovski Kristallwelten sind mit ihrem zauberhaften Erlebnispark und den vielen funkelnden Kunstinstallationen ein ganzjähriges Highlight im idyllischen Wattens. Auch Anfang dieses Jahres wurde hier wieder ein vierwöchiges Lichtfestival veranstaltet, das die Besucher der komplett verschneiten Kristallwelten mit einer 15-minütigen Lichtshow und vielen interaktiven Stationen verzauberte.Verantwortliche Agentur für das Konzept und die kreative Umsetzung war die Berliner Agentur StudioNOW, die in diesem Jahr einerseits mit Lichtdesigner Chris Moylan (Optikalusion) sowie dem spanischen Kunstkollektiv Playmodes zusammenarbeiten. Ziel war es, den Park mit seinen ikonischen Elementen zu illuminieren: der Riese, die Kristallwolke oder der Kristalldom sollten licht- und soundtechnisch mit großen Bildern emotional inszeniert werden, zusätzlich wurden auch interaktive Erlebnisstationen für die Besucher geschaffen.Für die Beams beim Lichtorchester an der Kristallwolke setzte Lichtdesigner Chris Moylan auf die Elation Protheus Hybrid. (Foto: © Optikalusion)Schneekristalle inklusive: PRGs Technik für das Lichtfestival 2019Technisch sorgte PRG für die bestmögliche Umsetzung der Kreativkonzepte von Lichtdesigner Moylan und Playmodes. Als Netzwerktechniker war unter anderem Sebastian Schurr (SLT Medianet) für PRG zur Stelle. Die vierwöchige Outdoor-Show bei frostigen Temperaturen unter Null und zwischenzeitigen Schneehöchstständen in der Vorbereitungsphase war kein leichtes Unterfangen – ein echter Stresstest für das eingesetzte Equipment und natürlich die Netzwerk-Infrastruktur.Harte Bedingungen: Auch die SGM P-5 waren über 4 Wochen im frostigen Outdoor-EinsatzDie über 60 eingesetzten ELATION Proteus Hybrid trotzten den eisigen Outdoor-Bedingungen mit Bravur und wurden auf acht Licht-Tower von PRG rund um die Kristallwolke verteilt. Sie sorgten beim so genannten Lichtorchester für eindrucksvolle Beam-Formationen inmitten des Alpenpanoramas.Bei der Kristallwolke wurde mit den SGM LT-200 LED-Tubes gearbeitetFür die verspielten und Timecode-genauen glitzernden Pixeleffekte wurden 296 SGM LT-200 LED-Tubes sowie am Berg beim „Riesen“ Revolution Blade HD LED-Strips eingesetzt. Für weitere Lichtakzente im weitläufigen Parkgelände wurde zusätzlich auf rund 260 ExpoLite TourLED vertraut. Auch die SGM P-5 Washlights an den Türmen hielten bei frostigen Temperaturen durch und sorgen bei der Kristallwolke für Lichtatmosphäre.Einer von über 60 ELATION Proteus HybridLichtturm für das Lichtfestival 2019Eines der Indoor-Highlights war eine Lichtinstallation im Kristalldom der Wunderkammer, dessen Wände komplett mit Spiegeln verkleidet ist. Eine zentral positionierte, per DMX-programmierte Minuite Une IVL Lighting Pyramide sorgte zum Soundtrack von Playmodes für ein faszinierendes Reflexionsspiel.Der zentral platzierte Minuite Une im Kristalldom sorgte für eindrucksvolle Reflexionen. (Foto: © Optikalusion)Zur Parksoundanlage wurde als zusätzliche PA für die Lichtorchester-Show ein NEXO GEO System verwendet (8x GEO M12, 4x GEO MSUB15, 4x GEO MSUB18).Technische Ausstattung: Swarovski Kristallwelten Lichtfest 2019 (Auszug)3 MA Lighting grandMA Light2 MA Lighting NPU296 SGM LT-20070 SGM TLD-612 A75 Revolution Blade HD63 ELATION Protheus Hybrid 10 ELATION CW Profile HP23 SGM P-5 WashLight260 ExpoLite TourLEDYamaha QL-53 Yamaha RSio64-D8 NEXO GEO M124 NEXO GEO MSUB154 NEXO GEO MSUB 182 PRG Mbox Video Server