In den letzten 50 Jahren hat sich Britannia Row Productions zu einem weltweit anerkannten Anbieter von Audiolösungen entwickelt, der mit einigen der größten Namen in der Musik-, Sport- und Live-Event-Produktion zusammenarbeitet.
„Man ist immer nur so gut wie seine letzte Show“
Die Geschichte des Unternehmens begann 1975, als die legendäre Rockband Pink Floyd ein Gebäude in der 35 Britannia Row in Islington, London, kaufte, um dort ihr schnell wachsendes Tournee-Equipment unterzubringen. Die Britannia Row-Unternehmensgruppe wurde gegründet, um das Ton- und Beleuchtungsinventar von Pink Floyd während der Tourneepausen an andere Bands zu vermieten. Diese Firmen wurden von den wichtigsten Crew-Mitgliedern Robbie Williams, Mick Kluczynski und Graham Flemming geleitet; Bryan Grant kam vier Jahre später hinzu, um die Vermietungsaktivitäten unter dem Label Britannia Row Productions zu koordinieren.
In den frühen 80er Jahren kam es zu grundlegenden Veränderungen innerhalb der Band Pink Floyd und ihrer Organisation. Im Jahr 1984 übernahmen Robbie Williams und Bryan Grant Britannia Row Productions im Rahmen eines Management-Buyouts, um sich auf Live-Audio-Lösungen zu konzentrieren. Mike Lowe trat 1988 in das Unternehmen ein, und nachdem er Robbie Williams 1991 rausgekauft hatte, führten er und Bryan Grant das Unternehmen gemeinsam weiter, bis es 2017 von Clair Global übernommen wurde. Beide blieben als nicht geschäftsführende Direktoren an Bord.
Bryan Grant erinnert sich: „Wie die meisten meiner Generation in diesem Geschäft hatte auch ich das Gefühl, dass wir in den 1970er Jahren mit dem Zirkus durchgebrannt sind. Es gab nur wenige Präzedenzfälle, aber wir haben den Job immer ernst genommen und versucht, gute Arbeit für unsere Kunden zu leisten. Einige von ihnen sind auch nach über 40 Jahren noch auf Tour und nehmen unsere Dienste in Anspruch.“
„Allerdings“, sagt er wissend, „waren wir nie selbstgefällig. Man ist immer nur so gut wie seine letzte Show und sollte nie das Gefühl haben, dass man das Recht hat, die nächste Show zu machen.
Diese bescheidene Einstellung passte perfekt zu unserer Muttergesellschaft Clair Global.“
Mike Lowe fügt hinzu: „Als wir über Übernahmen diskutierten, stellten Bryan und ich uns die Frage: Was ist der beste Weg für unsere Mitarbeiter und für das Unternehmen in der Zukunft? Wir kamen schnell zu dem Schluss, dass Clair Global bei weitem die beste Option war, und wir hatten Recht.“
Josh Lloyd (Head of Engineering – Event Support) ist seit seinem Universitätsabschluss für das Unternehmen tätig: „Als ich anfing, gab es hier nur 15 Mitarbeiter, aber der Ruf war dank der Persönlichkeiten von Bryan und Mike enorm. Ihr Vermächtnis besteht nicht nur in der Marke, die sie mit aufgebaut haben, sondern auch in in den Menschen, die sie geformt haben. Ich verdanke ihnen meine Karriere; sie befähigen die Menschen und ermutigen sie von klein auf zum Fortschritt.“
Lloyd weiter: „Britannia Row hat viele Gespräche in der Branche neu gestaltet, und insbesondere Mike hat sich immer für Bildung, Ausbildung und psychische Gesundheit eingesetzt. Die jetzige Geschäftsführung ist ein Beweis für die Werte, die sie uns vermittelt haben.“
Die neue Unternehmensleitung besteht aus Managing Director Nicola Amoruso, Sales Director Lez Dwight und Financial Director Christina Bosch, die das Unternehmen in die nächste Phase führen werden. Seitdem Skan PA und Plus 4 Audio auch ein Teil von Clair Global geworden sind, erweitern Chris Fitch und Stew Chaney den Vorstand von Britannia Row.
Nicola Amoruso: „Es ist eine unglaubliche Ehre, Teil eines Unternehmens mit einer so reichen Geschichte und kontinuierlichem Wachstum zu sein. Als Direktor bin ich sehr stolz darauf, Teil dieses Erbes zu sein und zur Zukunft einer so angesehenen Marke beizutragen. Das Umfeld von Britannia Row, das Wachstum und Entwicklung fördert und sich der Innovation verschrieben hat, macht das Unternehmen zu einem besonderen Arbeitsplatz.“
Christina Bosch stimmt dem zu: „Durch Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt lernen wir ständig dazu, wachsen und verschieben Grenzen mit einigen der talentiertesten Menschen in der Branche. Wir denken global, bleiben aber gleichzeitig mit den einzigartigen Stärken jeder Region verbunden und schaffen als Unternehmen Chancen für unsere Teams und Werte für unsere Kunden.“
Nach fünf Jahrzehnten und dem Umzug in seine neue, hochmoderne Anlage in Weybridge (Surrey) liefert Britannia Row weltweit Beschallungs- und Kommunikationslösungen für eine beeindruckende Liste bedeutender internationaler Künstler.
Langjährige Mitarbeiter wie Carlene Annon (Crew Logistics Manager), Tim Mole (European Operations Manager) und Keith Cunningham (Head of Technical) sowie die nächste Generation der Tournee-Crew, die lebenswichtigen Road Staffs und die Freelance Crews sorgen dafür, dass der Britannia Row Ethos erhalten bleibt.
Lez Dwight sagt abschließend: „In den letzten Jahren ist das Unternehmen Teil einer aufregenden und ständig wachsenden Landschaft geworden. Das Erbe von Britannia Row, die Innovation und vor allem unsere Mitarbeiter treiben uns weiterhin an, und das kommt direkt unseren Kunden zugute. Wir pflegen eine Kultur, in der Eigeninitiative und persönliches Wohlergehen wirklich geschätzt werden, und wir erfüllen die Erwartungen unserer Kunden, indem wir in einer sich schnell verändernden Branche weiterhin höchste Standards erfüllen.“