Gehe zum Inhalt
EventElevator

EventElevator

all about entertainment technology

EventElevator
EventElevator
all about entertainment technology
  • Storys
  • News
  • Termine
  • Jobs

Home / News / Woodroffe Bassett Design und Rammstein touren mit ROBE

Lichttechnik

Woodroffe Bassett Design und Rammstein touren mit ROBE

Dienstag, 01.Okt 2019
Rammstein Europe Stadium Tour (Foto: © Manfred Vogel)

Rammstein ist mit einer visuellen und akustischen Extravaganz, der European Stadium Tour, wieder auf Tour gegangen. Roland Greil von Woodroffe Basset Design entwarf zusammen mit Patrick Woodroffe das Lichtdesign und spezifizierte 56 ROBE BMFL WashBeams, 12 BMFL Follow Spot LT und sechs LEDBeam 150 Moving Lights für diese lang erwartete Tour.

Kreatives Brainstorming

Woodroffe Basset Design wurde mit der Produktion und Koordination des Produktionsdesigns der Tour inklusive Licht-, Bühnen- und Videodesign sowie der technischen Integration beauftragt. Die Beleuchtung war eine Zusammenarbeit zwischen Roland Greil und Patrick Woodroffe, der auch der Showdesigner ist. Florian Wieder (wieder design) und Cuno von Hahn betreuten das Setdesign, Jeremy Lloyd von Wonder Works leitete die technischen Aspekte des Designs und der Integration.

Die Band selbst ist sehr stark in ihre Bühnenpräsentationen eingebunden. Es war das erste Mal, dass Woodroffe Basset Design mit Rammstein zusammenarbeitet. Sie brachten ihre große Erfahrung, ihren ideenreichen Input und ihre ausgezeichneten Kontakte in den Mix ein und trugen dazu bei, dass Rammstein-Shows weiterhin zu den gefeiertsten der Welt gehören. Roland, Patrick, Florian, Jeremy und der Rest des Teams begannen mit einer leeren Tafel, zu der sie alle ihre Ideen einbrachten. Nach einigen ernsthaften Brainstormings finalisierten Florian und Cuno die wichtigsten Elemente, die der Band präsentiert und genehmigt wurden.

Rammstein Europe Stadium Tour (Foto: © Manfred Vogel)

Beleuchtung in das Setdesign integriert

Die kreative Entwicklung, einschließlich der Beleuchtung, ging von dort aus weiter. Die meisten der Beleuchtungshardware sind in das Setdesign integriert, so dass es von Anfang an eine abteilungsübergreifende Arbeit war, die eine hohe Fluidität und eine enge Zusammenarbeit zwischen Roland, Patrick und Florian erforderte. Das Video wurde mit dem Set im gleichen Stil wie die Beleuchtung verschmolzen. Der 38 Meter hohe Mittelturm verfügt über eine zentrale transparente Videowand, die sich auf und ab bewegen kann, und besteht aus vier vertikalen Schienen, die jeweils mit BMFL WashBeams und vielen Strobes bestückt sind – alle mit individuellem Wetterschutz.

Diese BMFL WashBeams wurden wegen ihrer Helligkeit und ausgewählt und als starkes Backlight und für Strahleneffekte sowie zur Hervorhebung von Teilen der Set-Architektur eingesetzt. Die auf den FOH delay towers positionierten BMFL Follow Spot LTs wurden speziell für Langstreckenanwendungen entwickelt. In diesem Fall wurden sie mit einem Follow-ME-System fernbedient. Die LEDBeam 150 wurden unmittelbar über der Band auf der Dachfläche positioniert. All dies und die 996 anderen Positionen im Rig wurden gewählt, weil sie „die richtigen Lampen für den Einsatz, kombiniert mit Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit waren,“ so Roland Greil.

Rammstein Europe Stadium Tour (Foto: © Manfred Vogel)

Teamwork

Roland arbeitete an der Programmierung mit Marc Brunkhardt, der zusammen mit Faren Matern auf der Tour unterwegs ist, und steuerte die Beleuchtung mit vier grandMA2 full-size Pulten und einer grandMA2 light. „Die größte Herausforderung für die Beleuchtung bestand darin, sich mit der Komplexität und dem Umfang der Show zu befassen,“ sagt Roland. „Ein wirklich großartiges Team an Bord zu haben, um die spektakulären Ergebnisse zu erzielen, von denen so viele sprechen.“

„Es war mir eine Freude, jeden Aspekt dieser Show mitzugestalten. Wir hatten die Freiheit, etwas Einzigartiges zu produzieren, und genau das haben wir getan.“ Er fügt hinzu, dass die Zusammenarbeit mit der Band und ihrem Management hervorragend war und das hat die Voraussetzungen gegeben, um etwas ganz Besonderes schaffen zu können.

Rammstein Europe Stadium Tour (Foto: © Manfred Vogel)

Weitere zentrale Akteure, die an der Umsetzung dieser Show beteiligt waren, sind das gesamte Rammstein-Kreativteam sowie der Videoprogrammierer Tim Hornung, der Kameramann Sven Offen und die Videocreatoren Haeger De und David Gesellbauer. Der Produktionsleiter der Tour ist Nicolai Sabottka und Jeremy Lloyd ist der technische Berater.

Die Beleuchtungsausrüstung wird von Neg Earth Lights geliefert. Der Leiter der Beleuchtungscrew ist Nick Barton und das Video kommt von Solotech. WIcreations hat kundenspezifische Konstruktionselemente geliefert, darunter die vertikalen Schienen, um die Säulen der BMFL WashBeams auf dem zentralen Turm an ihren Platz zu ziehen.

Links zum Thema
  • ROBE
  • Woodroffe Basset Design
  • Roland Greil

Tags
Cuno von Hahn David Gesellbauer Faren Matern Florian Wieder Haeger De Jeremy Lloyd MA Lighting MA Lighting grandMA2 full-size MA Lighting grandMA2 light Marc Brunkhardt Neg Earth Nick Barton Nicolai Sabottka Patrick Woodroffe Rammstein ROBE ROBE BMFL Follow Spot LT ROBE BMFL WashBeams ROBE LEDBeam 150 Roland Greil Solotech Sven Offen Tim Hornung wbd WIcreations Wieder Design Wonder Works Woodroffe Bassett Design
Mehr zum Thema
Woodroffe Bassett Design setzt auf FOLLOW-ME für Genesis-Tournee
Lichttechnik
Woodroffe Bassett Design setzt auf FOLLOW-ME für Genesis-Tournee
Roland Greil setzt bei Starmania 21 auf FOLLOW-ME
Lichttechnik
Roland Greil setzt bei Starmania 21 auf FOLLOW-ME
Rock Legenden on Tour mit ROBE
Lichttechnik
Rock Legenden on Tour mit ROBE
Newsletter abonnieren

Beliebte Storys
Überblick und Funktionsweise gerichteter Subwoofer-Anordnungen
Überblick und Funktionsweise gerichteter Subwoofer-Anordnungen
Bonez MC & RAF Camora Palmen aus Plastik 2 Tour
Bonez MC & RAF Camora Palmen aus Plastik 2 Tour
Die Technik der SEEED BAM BAM Tour
Die Technik der SEEED BAM BAM Tour
EventElevator

Aribostraße 41
83700 Rottach-Egern
Germany

Über uns

EventElevator ist das News- und Reportagemagazin für Veranstaltungstechnik. Täglich informieren wir Sie über alle relevanten Neuigkeiten der Branche.

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
© 2023 EventElevator. Alle Rechte vorbehalten.