Die Indie-Rock-Ikonen The Wombats touren derzeit durch Großbritannien und Europa mit einer neuen Bühnendesign, die durch den ersten Tour-Einsatz des VLHive 151 Digital FX Scheinwerfers von Vari-Lite unterstützt wird. Die Show wurde von der Lichtdesignerin Rosie Haigh entworfen, die auch Vari-Lite Business Development Manager bei Signify ist. Haighs Design verfolgt einen dynamischen, texturalen Ansatz, der das aktuelle Album der Band, Oh! The Ocean, auf der Bühne zum Leben erweckt – ohne einen einzigen LED-Bildschirm in Sicht.
Zahlreiche immersive Erzählungen
Als Teil des kreativen Briefings baten The Wombats Haigh, der seit über zwei Jahren mit der Band zusammenarbeitet, sich von Videowänden zu lösen, aber dennoch eine große Tiefe und hochwirksame Visuals auf die Bühne zu bringen. Als Antwort darauf nutzte Haigh die kreative Kraft des VLHive 151 – eines volldigitalen Beleuchtungskörpers, der hohe Lichtleistung, fortschrittliche Strahlformung und digitale Bildprojektion in einer einzigen kompakten Einheit vereint.
Haigh setzte sechs VLHive-Scheinwerfer ein, die in gleichmäßigen Abständen oberhalb einer speziell angefertigten Kulisse aus schwarzen Gazeabschnitten angeordnet waren und als Rückprojektionsfläche dienten. Sie sind mit bühnenbreiten Wellen aus braunem Fell durchsetzt, die für einen leicht reagierenden, strukturierten Hintergrund sorgen – in Anlehnung an das riesige pelzige Augenmotiv auf dem aktuellen Albumcover von The Wombats.
„Der VLHive bietet eine neue Möglichkeit, szenischen Elementen Dimension und Bewegung zu verleihen“, erklärt Haigh. „Ich kann den Scheinwerfer als leistungsstarke traditionelle Lichtquelle einsetzen, die durch die Gaze strahlt, aber auch als Projektor, der unbewegte und animierte Texturen und Bilder erzeugt, die die Geschichten und Themen der Songs unterstützen.
Der VLHive 151 ist das neueste Produkt von Vari-Lite. Ein digitales FX-Kraftpaket, das 151 Emitter, 45.000 Lumen Output, Steuerung auf Pixelebene und medienserverähnliche Fähigkeiten in einem Moving-Head-Scheinwerfer vereint. Designer können bis zu 140 Formen und 100 Animationen bearbeiten, videoähnliche Effekte, Gobos und Farbsteuerung überlagern, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind.
Mit der Unterstützung für benutzerdefinierte Uploads, zusätzlich zu der breiten Palette von eingebauten Formen und Animationen, hat Haigh zahlreiche immersive Erzählungen geschaffen, die digitale Texthinweise wie „1, 2, 3, Go!“ und „Say No“ von hinten auf die Gaze projiziert haben. Durch den Einsatz von rotierenden Bildern, Keystoning, Polarisation und Farbtrennung hat Haigh auch mehrschichtige Szenen auf einem physischen Hintergrund geschaffen, zu denen ein blinkender digitaler Augapfel gehört, dessen Animation durch die vollständig digitalen Shutter des VLHive erreicht wird.
The Wombats Oh! The Ocean Tour (Foto: © Sarah Rushton-Read)Um ein umfassendes Bühnenerlebnis zu schaffen, kombinierte Haigh die VLHive-Geräte mit Vari-Lite VL2600– und VL3600-Scheinwerfern, die von Niclen über Adlib geliefert wurden. Diese Arbeitstiere lieferten scharfe Beams, satte Washes und reichhaltige Animationseffekte, die die Gesamtatmosphäre verbesserten, während das VLHive das visuelle Herzstück auf die Bühne projizierte.
Trotz der Leistung unter der Haube ist der VLHive laut Haigh einfach zu steuern. „Der VLHive ist intuitiv zu programmieren. Gobos, Farben, Effekte – alles ist da, wo man es erwartet. Außerdem benötigt das Gerät nur 84 DMX-Kanäle, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, wie viel man damit machen kann.“
Haighs Reaktion auf den VLHive war enthusiastisch: „Ich habe eine lange Liste von kreativen Experimenten, die ich ausprobieren möchte. Designer werden begeistert sein, dass dieses Werkzeug sich weiterentwickelt. Alles ist digital, so dass Vari-Lite neue Ideen aus der Praxis leicht umsetzen kann. Diese Tour gab mir eine großartige Gelegenheit, das kreative Potenzial des Geräts zu testen, aber ich habe das Gefühl, dass ich kaum an der Oberfläche gekratzt habe.“
Während sich The Wombats auf einen Sommer voller Festivalauftritte vorbereiten, wird das VLHive 151 seinen Wert unter realen Tourneebedingungen unter Beweis stellen. Für Haigh ist das Debüt erst der Anfang: „Ich freue mich darauf, anderen Designern zu zeigen, was der VLHive alles kann, und ihre Ideen zu hören. Dieser Scheinwerfer ist eine Bereicherung für die Werkzeugkiste eines jeden Lichtdesigners – ganz gleich, ob er auf Tournee, im Theater, im Rundfunk oder darüber hinaus tätig ist.“