TT+ Audio und RCF beim Woodstock der Blasmusik

Woodstock der Blasmusik

Mit über 100.000 Besuchern und mehr als 150 Bands gehört das Woodstock der Blasmusik im oberösterreichischen Ort im Innkreis zu den größten Blasmusik-Festivals Europas. Vier Tage lang trafen hier Tradition und Moderne aufeinander – vom klassischen Blasorchester über Brasspop bis hin zu internationalen Showformaten. Für die technische Umsetzung vertraute das Festival-Team auf bewährte Unterstützung: Zwei der neun Bühnen wurden mit dem TT+ Audio System ausgestattet, zwei weitere mit RCF Komponenten. Die Gesamtleitung aller vier Bühnen mit TT+ Audio und RCF hatte FREUDEN:TON, welche tatkräftig durch Thomas Mundorf aus dem RCF Pro Sound Team unterstützt wurde.

Almdudler Sepp a Reh Bühne

Die drittgrößte Bühne des Festivals bot Platz für Top-Acts und wurde mit einem leistungsstarken TT+ System ausgestattet, das hohe Reichweite und differenzierte Klangabbildung kombinierte. Das ungewöhnlich schmale Gelände erforderte eine präzise, tragfähige Lösung mit hoher Sprachverständlichkeit. F&L Eventsolutions war hier für die technische Betreuung und Materialbereitstellung zuständig.

Setup:

  • 24× GTX 10 (Main PA)
  • 12× GTS 29 (Subwoofer)
  • 2× TTL 6-A (Frontfill)
  • TT 25-CXA (Monitoring)

Kraut & Ruabm Arena 

Die Open-Air-Bühne bot Platz für rund 5.000 Besucher, die feinster Blasmusik lauschen durften. Zentral gelegen bot diese Bühne Raum für regionale Ensembles und moderne Brass-Bands. Das TT+ System war hier ideal, um bei wechselnden Setups konstant hohe Klangqualität zu liefern. Das verwendete Material kam hier von colito productions.

Setup:

  • 18× GTX 12 (Main PA)
  • 12× GTS 29 (Subwoofer)
  • 2× TTL 6-A (Frontfill)
  • TT 25-CXA (Monitoring)

Allerhand Stage 

Das Festzelt Allerhand Stage sorgte für ausgelassener Stimmung auf engem Raumkonzept. Im großen Bierzelt des Festivals war Pegel gefragt – ohne Kompromisse bei Verständlichkeit. RCFs touringtaugliche HDL-Serie stellte die optimale Lösung dar, um sowohl Energie als auch Kontrolle ins Zelt zu bringen. Die Zuständigkeit für Material und die technische Leitung hatte hier FREUDEN:TON.

Setup:

  • 16× HDL 30-A (Main PA)
  • 9× SUB 9006-AS (Subwoofer)
  • 2× TTL 4-A (Frontfill)
  • 2× TTL 4-A (Delay)
  • NX 12-SMA (Monitoring)

Woodstock Stadel 

Eine urige Scheune mit fest installierter Bühne, die auch außerhalb des Festivals als Veranstaltungsort genutzt wird mit akustischem Fokus und Nähe zum Publikum. Die kleinste RCF-bestückte, aber akustisch anspruchsvolle Bühne setzte auf kompakte, dennoch leistungsfähige RCF Komponenten. Das Material und die tontechnische Betreuung lag in den Händen von Berger Veranstaltungstechnik.

Setup:

  • 16× HDL 30-A (Main PA)
  • 12× SUB 9004-AS (Subwoofer)
  • 6× TT 10-A (Delay)
  • NX 12-SMA (Monitoring)

Thomas Mundorf (RCF) über den Einsatz vor Ort: „Das Woodstock der Blasmusik stellt extrem unterschiedliche Anforderungen – von der großen Open-Air-Fläche bis zum dichten Festzelt. Es war wichtig, für jede Bühne das passende Setup zu finden. Die Kombination aus TT+ Audio Systemen auf den großen Außenbühnen und RCF Touring-Produkten auf den Indoor- und Zeltflächen hat sich als perfekte Lösung erwiesen. Klanglich konsistent, flexibel im Aufbau und absolut roadtauglich.“