Stranger Things: The First Shadow setzt auf eine INFiLED LED-Wand

Stranger Things: The First Shadow in London (Foto: © Matthew Murphy/Evan Zimmerman)

Eine maßgeschneiderte INFiLED-LED-Wand, die auf der leichten AR-Serie des Unternehmens für Miet- und Bühnenanwendungen basiert, liefert künstlerische, kontrastreiche Bilder für Stranger Things: The First Shadow, die Bühnenvorlage zum Netflix-TV-Phänomen „Stranger Things“.

„Malerischen“ Ästhetik auf der Bühne

Die in Zusammenarbeit mit Blue-i Theatre Technology und dem Kreativstudio 59 Productions gelieferte Wand der AR-Serie fügt sich nahtlos in die physische Kulisse der Produktion ein, verstärkt deren mythengetriebene Erzählweise und wurde sowohl für die Produktion im Londoner West End als auch für die Broadway-Aufführungen spezifiziert.

Blue-i Theatre Technology unter der Leitung von Ed Cooper arbeitete mit 59 Productions zusammen, um eine Bildsprache zu entwickeln, die filmisch und doch unverkennbar theatralisch wirkt, mit Bildern, die sich in das Bühnenbild einfügen, anstatt wie ein herkömmlicher „Bildschirm“ zu wirken, wie Cooper erklärt: „Der Einsatz von LED-Bildschirmen im Theater dient nicht mehr nur dazu, digitale Effekte hinzuzufügen. Es geht darum, das Geschichtenerzählen zu verbessern und die emotionale Verbindung zwischen dem Publikum und der Aufführung zu verstärken.“ Vor diesem Hintergrund benötigte Blue-i Theatre Technology eine Display-Lösung, die den immersiven visuellen Illusionen von Stranger Things: The First Shadow gerecht werden konnte, darunter plötzliche Lichtwechsel und schattenhafte, überirdische Effekte, um die Spannung und das Geheimnisvolle der Erzählung zu verstärken.

Das Unternehmen entschied sich für die AR-Serie von INFiLED in Kombination mit Brompton-Prozessoren als ideale Lösung für diese anspruchsvolle Aufgabe. Die AR-Serie, die kürzlich auf ARmk2 aufgerüstet wurde, bietet einen hohen Kontrast, fein abgestufte Farben und eine zuverlässige Leistung, selbst in engen Theaterräumen. Sie versorgt das West-End-Publikum mit der so wichtigen „malerischen“ Ästhetik, die sich mühelos in das Bühnenbild einfügt und für die einzigartige visuelle Identität der Produktion entscheidend ist.

„Die 10-Bit-Farbtiefe der LED-Leuchten der AR-Serie ist hier wirklich unverzichtbar. Sie sorgt für wesentlich flüssigere Übergänge und ist für nahtlose visuelle Effekte in einer Live-Theaterumgebung von entscheidender Bedeutung“, sagt Cooper, dessen Team für die dynamischen Übergänge zwischen dem Schauplatz der Show im Jahr 1959 in Hawkins, Indiana, und der übernatürlichen, unheimlichen Atmosphäre verantwortlich ist, die diese alltägliche Realität untermalt.

Die AR-Serie liefert nicht nur die tiefen Schwarztöne, das minimale Leuchten und die sanfte Tonwertsteuerung, die für die Illusionen der Show erforderlich sind, sondern lässt sich dank ihres geringen Gewichts und ihrer robusten Konstruktion auch leicht integrieren und ermöglicht eine schnelle Wartung und einen leisen Betrieb während der Aufführung.

„Wir waren schon immer ein INFiLED-Haus, und das aus gutem Grund“, kommentiert Cooper und erläutert seine Wahl der AR-Serie für das neueste Projekt von Blue-i Theatre Technology. Zu den früheren Kooperationen mit INFiLED gehören die Bühnenversionen von „Die Schöne und das Biest“ und „Tarzan“. „INFiLED sticht in der Theaterwelt hervor, insbesondere in Kombination mit der Brompton-Verarbeitungstechnologie. Zusammen erfüllen sie die besonderen Anforderungen von Live-Aufführungen.“

Nach dem Erfolg im Phoenix Theatre in London wird derselbe Ansatz nun auch für den Umzug von „The First Shadow“ an den Broadway verwendet, wobei die visuelle Kontinuität beibehalten und die Produktion an den neuen Veranstaltungsort angepasst wird. „Stranger Things: The First Shadow“ wird derzeit im Marquee Theatre im Theaterviertel von New York aufgeführt und erhält positive Kritiken.