Die Ebner Media Group veranstaltet die LEaT con

Die Veranstalter der LEaT con, die neue Convention für Entertainment Technologies vom 26. – 27. Oktober 2021, haben sich dazu entschlossen, das Format der Veranstaltung aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie anzupassen und reagieren damit auch auf das Feedback der Branche.

Boutique-Event auf Einladung

Die ursprünglich auf dem A-Gelände der Hamburg Messe geplante Convention wird auf das kleinere, aber exklusive Schwester-Format, die LEaT con X, umkonzipiert: Das Konzept des Boutique-Events sieht vor, dass bis zu 30 Unternehmen mit den wichtigsten Stakeholdern der Branche in einem inspirierenden Rahmen zusammenkommen. Der Besuch der Veranstaltung ist dabei nur auf Einladung möglich. Jede LEaT con X wird einen ganz speziellen thematischen Fokus haben, welcher auf einer Mainstage mit hochkarätigen Keynotes und Panels intensiviert wird. Der Restart ist und bleibt natürlich das Thema für die jetzige LEaT con X 2021.

Die LEaT con X 2021 findet vom 26. bis 27. Oktober 2021 im Schuppen 52 in Hamburg statt.

Mit der Anpassung des Veranstaltungsformates reagieren die Veranstalter auf die weiter anhaltende pandemische Notlage: „Mit der steigenden Impfquote und den im Frühsommer stark sinkenden Inzidenzen sah es für ein Messeformat wie unserer LEaT con sehr gut aus. Leider stellt sich die erwartete Situation nun doch verändert dar und die Regierung hat für die Verlängerung der pandemischen Notlage entschieden. Obwohl erste Lockerungen in Gastronomie und Sport zu sehen sind und Messen bisher durchgeführt werden können, bleibt die Unsicherheit bei Veranstaltungsformaten insgesamt bestehen. Auch wenn wir mit unserem Schutzkonzept auf die verschiedenen Szenarien hätten reagieren können, nehmen wir das Feedback unserer Partner wahr und ändern das Konzept“, begründet Marcel Courth, Managing Director der Unit Professional Technology and Live Communication der Ebner Media Group. „Wir sind unverändert davon überzeugt, dass die Branche noch diesen Herbst zusammenkommen und über die neuen Herausforderungen sprechen muss. Auch dies war ein Grund, das Konzept zu ändern, statt komplett zu verschieben. Mit der LEaT con X werden wir maximal durchführungssicher sein, da wir mit von vornherein klar definierten Werten auf die Ämter zugehen können.“ 

Duc Nguyen, Director der LEaT Exhibition and Convention, betont: „Wir möchten uns für das Vertrauen der Partner bedanken, die sich bereits einen Stand für die neue LEaT con gebucht hatten. In der aktuellen Situation und mit nur begrenzt verfügbaren Budgets ist es sicher keine Selbstverständlichkeit, mit einem neuen Format dieser Größenordnung mitzugehen. Als Dankeschön bieten wir ihnen nun die begrenzten Ausstellerflächen auf der LEaT con X im Vorzug an. Weitere Interessierte, sei es an den Standflächen oder auch zur Mitgestaltung des Restart-Bühnenprogramms, können sich natürlich auch gerne bei uns melden.“

Die große LEaT con wird nicht verschoben, sondern findet dann wie geplant im Herbst 2022 in der Messe Hamburg statt. „Eine Verschiebung ins Frühjahr war zwar eine Option, in Anbetracht des zu erwartenden Event-Overloads vor allem in der ersten Jahreshälfte, haben wir als Branche dann aber hoffentlich anderes zu tun, als Veranstaltungen als Teilnehmer zu besuchen. Ich drücke uns alles die Daumen, dass 2022 so richtig durchstartet“, so Marcel Courth.

Ursprünglicher Artikel vom 12. Mai 2021

Die LEaT con – Live, Entertainment and Technology Convention – findet vom 26. bis zum 27. Oktober 2021 auf dem A-Gelände der Hamburg Messe statt. 

Detailliertes Hygiene- und Sicherheitskonzept

„Viele Akteure haben die Pandemie-Phase genutzt, um sich neu aufzustellen, zu optimieren und innovative Produkte (weiter) zu entwickeln“, erklärt Duc Nguyen, Director der LEaT con. „Mit der LEaT con bieten wir nun eine Plattform, sich zu begegnen, auszutauschen und neue Innovationen dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Dabei vereinen wir den Live- und den Install-Bereich, da wir überzeugt sind, dass beide Märkte vor allem im Bereich Entertainment in Zukunft noch weiter zusammenwachsen werden.“ 

Austragungsort der ersten LEaT con wird das Hamburger Messegelände mit seiner Lage im Herzen der Hamburger Innenstadt sein. An drei Tagen werden auf dem A-Gelände der Hamburg Messe Akteure aus dem Bereich Entertainment Technologies ihre Innovationen vorstellen. Mehrere Stages und Speakers’ Corners in jeder Halle bieten neben den Ständen zusätzliche Möglichkeiten, Produkte, Präsentation, Shows und Inhalte zu vermitteln. „Wir freuen uns sehr, mit Hamburg den perfekten Standort für eine Entertainment-Convention und mit der Hamburg Messe und Congress einen verlässlichen Partner gefunden zu haben“, erklärt Nguyen. „Die Gesundheit unserer Besucher:innen und ausstellenden Firmen steht für uns bei allen Planungen an oberster Stelle. Es wird ein detailliertes Hygiene- und Sicherheitskonzept geben, mit dem wir auf alle Eventualitäten Ende Oktober vorbereitet sein werden.“ 

Über den neuen Standort der LEaT con in Hamburg freut sich auch Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH: „Veranstaltungen und Entertainment sind für Hamburg unverzichtbar. Wir freuen uns daher, dass Hamburg der Heimathafen für die LEaT con sein wird. Als spannende, neue Plattform für Begegnungen und Innovationen werden ganz sicher weitreichende Impulse für die Veranstaltungsbranche von ihr ausgehen.“ 

Mischung aus Exhibition und Customer Experience

Die LEaT con möchte sich vom klassischen Messekonzept lösen. Sie soll eine Mischung aus Exhibition und Customer Experience sein. Anders als bei einer klassischen Messe werden bei der LEaT con Stilelemente aus Exhibition und Convention miteinander vereint. Die Besucher:innen können sich bei Herstellern, Vertrieben und Dienstleistern über Innovationen informieren oder ihr Programm aus Vorträgen, Workshops, Demo-Shows und Networking-Areas selbst zusammenzustellen. 

„Der besondere Charakter einer Convention ist es, andere Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen, aber auch den speziellen Interessen dort großen Raum zu geben. Wir müssen den Spaß beim Besuch und den ernsthaften wirtschaftlichen Austausch in einer grandiosen Veranstaltung sammeln. Das heißt für uns: Networking, Experience, Knowledge und Business“, erklärt Marcel Courth, Managing Director Unit Professional Technology & Live-Communication der Ebner Media Group. „Der Anspruch an eine besondere Experience und den perfekten Entertainment-Faktor wird in allen Bereichen immer weiterwachsen. Die LEaT con soll ein neuer Hub werden, der marktunabhängig Angebot und Nachfrage unter dem Oberbegriff Entertainment & Technology zusammenbringt.“ 

„Es freut uns sehr, dass die LEaT con sich für die Hamburg Messe entschieden hat. Inmitten von weltbekannten Szenevierteln mit hunderten Bars, Live Clubs und internationalen Restaurants bieten die Messehallen der LEat con mit ihrem modernen Format und einem Thema, das aktueller kaum sein könnte, den passenden Rahmen. Live Entertainment ist das, wonach die Menschen sich jetzt nicht nur in der Metropole Hamburg sehnen“, so Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress