dBTechnologies freut sich, eine Reihe von Tontechnik-Seminaren von Olli Nohl, Inhaber von Tonmeisterei, Toningenieur und Meister für Veranstaltungstechnik, in der hauseigenen Audio Arena in der Ettore Bugatti-Str. 5 anzukündigen. In den Kursen informiert Nohl zum Thema Tontechnik, immer abgestimmt auf das Level der Teilnehmenden und mit einem klaren Fokus auf den praktischen Nutzen. Die ein- und zweitägigen Veranstaltungen finden vom 17. bis 21. März 2025 in der Audio Arena in Köln statt.
Die Zielgruppe der Seminare ist breit gefasst und die Kurse richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, Technik-Teams, Veranstaltungstechniker, Azubis, Techniker von Bands sowie Musiker und alle technisch Interessierten. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der Tontechnik und haben die Möglichkeit, ihr Wissen unter professioneller Anleitung zu vertiefen.
Die Termine der Seminarreihe:
- Grundkurs Tontechnik – Starter: 17. bis 19. März 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
- Grundkurs Tontechnik – Intensiv: 20. bis 21. März 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
- Grundkurs Tontechnik – Praxis: 22. März 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Laut Olli Nohl sind Grundkenntnisse nicht notwendig sondern werden vermittelt. Mit einem ausgeglichenen Mix aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden wichtige Basics rund um Akustik, Pegel, analoge und digitale Audioverbindungen, Mikrofonierung, PA-Planung, Messung und was es im Zusammenhang mit Audio-Mischpulten zu beachten gilt. Der Grundkurs Tontechnik – intensiv setzt den Starter Kurs voraus und dient der Vertiefung und Erweiterung des Wissens rund um Audionetzwerke, Lautsprechertypen und einen Einblick in die Funkmikrofonie.
Der Kurs Praxis lernen die Teilnehmer den richtigen Aufbau und die optimale Dimensionierung sowie Positionierung von Beschallungsanlagen kennen. Sie erwerben praktische Kenntnisse zur PA-Optimierung mithilfe des Mess-Systems Smaart V9, dem Anschließen von Mikrofonen, Monitoren und IEM-Systemen sowie der Inbetriebnahme von Funkmikrofonen und IEM-Systemen inklusive Frequenzmanagement.
Für Olli Nohl ist die Vermittlung des theoretischen Wissens kein Selbstzweck sondern immer darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmenden dieses in der Praxis anwenden können und den Sound erreichen, den sie erreichen wollen oder den der Kunde erwartet.