WhoMadeWho im Tempodrom Berlin

WhoMadeWho im Tempordrom Berlin

Die speziellen One-off-Shows der Band WhoMadeWho sind legendär, egal ob auf Mykonos, Istanbul oder im nördlichen Kopenhagen. Auch im Herzen von Berlin, zelebrierte das dänische Electro-Trio im einzigartigen Tempodrom seine gefühlvollen und energetischen Elektrosongs.

WhoMadeWho Production Manager Oscar Trap nimmt EventElevator mit hinter die Kulissen des stylischen Production- und Showdesigns das mit dem dänischen Design Studio Bjarke Ingles Group (BIG) in Zusammenarbeit mit Jakob Lange kreiert wurde. 

Stage- und Lighting-Design von WhoMadeWho

Im Zentrum des Stagedesigns stehen drei schillernde, UFO-artige Inflatables, die das Trio umranden. Ein weiterer Fixstern bei WhoMadeWho ist eine abgehängte, aufblasbare Sphere, auf dessen Vorderseite projiziert wird und die das Team in Berlin vor einer 15 Meter breiten Backvideowall positioniert hat. Die silbernen Inflatables wurden von Àrea Cúbica in Spanien produziert. Somit sind die einzigartigen Setpieces extrem mobil und können bequem per Flugzeug transportiert werden.

Lichtdesigner Jannik Kenneth passt sein Design jeweils neu an den Spielort an. So auch im Berliner Tempodrom, bei dem er natürlich die mächtige Ringtruss eingeplant hat und die Stage mit zwei halbkreisförmigen Effekt-Trussen links und rechts erweiterte. Beim Lichtdesign kamen in der unter anderem in der Ringtruss ROBE Spiider sowie SGM Q-7 zum Einsatz. Weiterhin spezifizierte Kenneth Cameo Zenit W600 für Strobe-Power und farbliche Washes. Upstage setzte die Crew eine Reihe CLF Orion ein. Einen wichtigen Part spielen bei den WhoMadeWho One-off-Shows oft die flexiblen und leichten PROLIGHTS Astra Movinglights und auch die Claypaky Supersharpy 2. Als Followspot wird ein ROBE RoboSpot System verwendet, um die Band mit dem Keylight einzufangen.

Es wurde viel mit Silhouetten der Band gespielt und es gab ebenfalls zahlreiche Beam-Momente über die seitlichen Trussen.

Video-Content-Production für das Showkonzept

Storytelling über passende Video-Contents ist beim Showkonzept genauso wichtig, wie die expressive Lichtgestaltung. Hier arbeitete die Band mit verschiedensten Designstudios und Content-Teams zusammen. Allen voran das Berliner Kreativstudio flora&faunavision (ffv). Sixtine de Cidrac (Lead Executive Producerin bei ffv) beschreibt im Video die intensive Kollaboration mit WhoMadeWho. Weiterer Content der Show wurde unter anderem auch von Dark Matters aus Dänemark produziert.

Das zentrale Setup mit seiner aufblasbaren Sphere. Die Venue wurde oft mit den Cameo Zenit 600 in Farbe getaucht.

Im Kontrast zum animierten Videomaterial haben Thomas Kuhn (Cinematographer & Director) und Leah Lavinia (Creative Video Director) die lebensbejahenden Musikvideos für das aktuelle WhoMadeWho Album gestaltet. Hier stehen realistische, emotionale Aufnahmen im Vordergrund. Auch sie geben im Video Details zu ihrem Approach preis.

Die Liveproduction von WhoMadeWho bleibt ständig im Wandel und die Band selbst liebt es, für die Fans immer wieder mit neuen audiovisuellen Erlebnisse zu überraschen, was ein großer Motivatioinsfaktor für Production Manager Oscar Trap ist. Selbst beim Line-Array geht das Team eigene Wege und bringt, wenn möglich, ein CODA Audio Line-Array mit.