Martin HeuserMartin Heuser ist Head of lighting and rigging bei satis&fy, einem der größten technischen Dienstleister Deutschlands. Wir haben uns mit ihm über die entscheidenden Kriterien unterhalten, die bei der Investition in neues Equipment eine Rolle spielen.
Bei den Open Days von Martin Professional am 24. September 2013 hielt Martin Heuser einen Vortrag, in dem es um wichtige Aspekte bei der Investition in Material ging. Im Vorfeld haben wir ihn vor die Kamera gebeten, um uns über dieses Thema zu unterhalten.
Natürlich spielen die technischen Spezifikationen nach wie vor eine tragende Rolle, doch im Zuge der stetigen Professionalisierung der Branche kommen verstärkt auch ökonomische Aspekte zum Tragen: Wie lange dauert es, bis sich ein Gerät amortisiert hat? Wie hoch sind die Service- und Wartungskosten? Wie vielfältig kann ich das Gerät einsetzen?
Bauch- oder Budget-Entscheidung
Waren es früher oft Bauchentscheidungen, die die Wahl beeinflusst haben, bestimmen harte Fakten mehr und mehr die letztendliche Entscheidung, nicht zuletzt sind finanzielle Aspekte immer wichtiger: Geräte müssen sich innerhalb bestimmter Zeiträume amortisieren und Gewinn einfahren. Bei großen Unternehmen wie satis&fy hat ein Controller diese Zahlen fest im Blick, während die Techniker die „inneren Werte“ eines Geräts genau unter die Lupe nehmen.
Im Interview verrät uns Martin Heuser unter anderem, wie sich der Entscheidungsprozess im Lauf der Zeit verändert hat, welche Rolle die immer kürzer werdenden Produktzyklen spielen und warum satis&fy nicht in den Sharpy von Clay Paky investiert hat, der bei seinem Erscheinen für großes Aufsehen sorgte und auf fast jedem Einkaufszettel zu finden war.
Mit einem Klick auf den link geht es direkt zur passenden Stelle im Video: www.satis-fy.com Interview/Video: Markus Wilmsmann