Im 28. Jahr feierten am 30. April 2019 unter dem Motto „When music matters“ rund 15.000 Besucher die wohl älteste und am längsten stattfindende Veranstaltung dieser Art: MAYDAY, die „Mutter aller Raves“. 35 Top-DJs elektronischer Musik lieferten ununterbrochenen Sound von 19 Uhr abends bis zum nächsten Morgen um 9 Uhr. Mit dabei auf den drei Floors in den Dortmunder Westfalenhallen waren Stars wie Tiësto, Boys Noize, Chris Liebing, Lost Frequencies, Markus Schulz, Pan-Pot, Sefa, Len Faki und viele mehr. Ein Highlight war wie in jedem Jahr „Friends of Mayday“ mit Festival-Hymnen aus 28 Jahren, Rave-Klassikern und begleitet von Indoor-Feuerwerk.
Für Techno-Fans war das „Empire“ das Zentrum der Nacht. Hier standen DJ-Größen wie der Frankfurter Chris Liebing, Berghain-Resident Len Faki und das Berliner Duo Pan-Pot auf der Bühne. In der „Factory“ sorgten u.a. Dr. Peacock, Sefa und Coone für harte Klänge. Technisch komplett realisiert wurden diese beiden Floors in diesem Jahr von Dirk Joachimsmeier und seinem Team von Eventtechnik Südwestfalen. Auch das Design im Vorfeld stammt von seiner Firma. Zum Einsatz kamen insgesamt fast 310 CHAUVET ÉPIX Scheinwerfer, angesteuert von 16 Controllern CHAUVET ÉPIX Drive 2000 IP – den Systemcontrollern der ÉPIX, die neben der Bühne positioniert waren. Neben einer großen Stückzahl der 1 m und 0,5 m ÉPIX wurden auch außergewöhnlich viele Kabel für das Projekt MAYDAY benötigt.
MAYDAY 2019 in Dortmund (Foto © MAYDAY)Die Wahl für Scheinwerfer aus dem Hause CHAUVET begründet der Eventtechnik Südwestfalen-Chef so: „Die ÉPIX IP eignen sich hervorragend als kreatives Lichtsegment und überzeugen durch den hohen Lichtoutput – wir haben bei der Veranstaltung keine Filter eingesetzt. Die Fehlerrate lag bei 0 Prozent, eine Zahl, die bei einer so großen Anzahl an LEDs und Verkabelung sicherlich auch für das Produkt spricht.“
Christopher Rostalski, Lightoperator bei Eventtechnik Südwestfalen, steuerte die ÉPIX auf dem Empire Floor mit einer grandMA2 Full Size im Netzwerk mit 6 NPU an. Laurin Liese setzte auf dem Factory Floor Resolume v6 in Verbindung mit einer grandMA3 light ein. Joachimsmeier und CHAUVET-Geschäftsführer Thomas Fischer freuten sich am Ende über die gelungene Veranstaltung. „Inzwischen kennt man uns, und CHAUVET-Produkte finden immer häufiger Einzug bei großen Veranstaltungen mit internationalen Künstlern,“ so Fischer.