Sennheiser präsentiert auf der SHOWTECH 2025 am Stand D02 neueste Innovationen und zukunftsweisende Lösungen für die Theater-, Bühnen- und Veranstaltungstechnik. Vom 20. bis 22. Mai zeigt der Audiospezialist in Berlin mit Spectera das weltweit erste bidirektionale, drahtlose Breitband-Ecosystem auf Basis der WMAS-Technologie sowie das neue, kompakte Stereo-Richtrohrmikrofon MKH 8018, das für Rundfunk- und Film-Anwendungen entwickelt wurde. Dr. Andreas Wilzeck, Leiter Frequenzpolitik und Standardisierung bei Sennheiser, setzt im Rahmen zweier Vorträge zu WMAS und DECT NR+ zudem wichtige Impulse für die Branche.
WMAS-Ecosystem Spectera
Auf der Showtech können Messebesucher*innen das bidirektionale Breitband-Ecosystem Spectera von Sennheiser kennenlernen, das auf der jahrzehntelangen Forschung des Audiospezialisten zur Wireless Multichannel Audio Systems (WMAS)-Technologie basiert. Das Ecosystem, dessen Auslieferung kürzlich begonnen hat, vereint Audiodaten für Mikrofone und IEMs sowie Steuerdaten in einem einzigen HF-Kanal – und das bei nur einer Rack-Höheneinheit sowie mit nur einem Bodypack pro Performer. Die vollständig bidirektionale Lösung revolutioniert nicht nur den Workflow für das gesamte Audioteam, sondern reduziert auch Hardware-Aufwand und Einrichtungszeit auf ein Minimum.
Sennheiser MKH 8018Ein neues Broadcast-Mikrofon: MKH 8018
Neben Spectera zeigt Sennheiser auch das bewährte digitale Drahtlossystem EW-DX, inklusive des Dante-Empfängers EW-DX EM 4. Der netzwerkfähige Vierkanal-Empfänger (19”, 1HE) ist die ideale Wahl für alle, die größere Multikanalsysteme in den Bereichen Live-Audio, Touring, Rundfunk, Theater und Systemintegration planen oder realisieren.
Messebesucher*innen können zudem das neue, kompakte Stereo-Richtrohrmikrofon MKH 8018 kennenlernen, das für Rundfunk- und Film-Anwendungen entwickelt und erstmals im April auf der NAB vorgestellt wurde. Das Mikrofon ergänzt die MKH 8000er HF-Kondensatormikrofonreihe des Unternehmens, die sich durch ihre Klimafestigkeit und ihren natürlichen Klang bei hoher Verfärbungsfreiheit auszeichnet.
Dr. Andreas WilzeckSoundBase – die universelle Wireless-Audio-Management-Software
Am Sennheiser-Stand können Besucher*innen der Showtech zudem einen Einblick in die Zukunft der HF-Koordination und Produktionskollaboration bekommen. Seit Jahrzehnten sind Audioprofis gezwungen, die proprietären Tools verschiedener Hersteller zur Frequenzkoordination ihrer drahtlosen Systeme zu nutzen. SoundBase ist die Anwendungssoftware, auf die HF-Manager*innen gewartet haben: ein Tool, das nahtlos mit den Drahtlossystemen aller großen Hersteller funktioniert. Mit einer leidenschaftlichen Pro-Community im Rücken wird die App auf Basis von Nutzerfeedback kontinuierlich weiterentwickelt.
Branchenimpulse zur WMAS-Technologie und zum 5G-Standard DECT NR+
Dr. Andreas Wilzeck, Leiter Frequenzpolitik und Standardisierung bei Sennheiser, wird im Rahmen zweier Vorträge zu WMAS und DECT NR+ auf der Showtech darüber hinaus wichtige Impulse für die Branche setzen.