Als im September 2022 der neue Campus des Sonic College als Teil der University of South Denmark (UC SYD) in Kolding eröffnet wurde, setzte sich das College in allen Bereichen rund um Sound Design für Musik, Film, Video und Gaming direkt an die Spitze europäischer Bildungseinrichtungen. Für Sound Creation, Recording und Mixing stehen den Studenten zehn hochmoderne Studios zur Verfügung.
Immersive Sound Atrium
Was das Sonic College aber wirklich von anderen abhebt, ist das, was die Schule ihr „Immersive Sound Atrium“ nennt: Mehr als 180 Meyer Sound self-powered Lautsprecher sind in dem fünfstöckigen Gebäude installiert. Etwa die Hälfte davon ist in das offene Atrium gerichtet, der andere Teil ist in den Decken der verbundenen Korridore verbaut. Jeder dieser Lautsprecher ist einzeln mit einer Galileo GALAXY Netzwerkplattform verbunden, die ein dynamisches Panning der Klangquellen im gesamten Gebäude mit Hilfe des Spacemap Go Spatial Sound Design and Live Mixing Tool ermöglicht.
„Wir gehen davon aus, dass dies die größte permanente Immersive Sound Installation in ganz Europa ist“, so Lars Tirsbæk, Dozent am Sonic College, der eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Ausstattung des neuen Campus spielte. „Spacemap Go bietet den Studenten einzigartige Möglichkeiten für kreative Experimente mit Klang in einem öffentlichen Bereich. Dabei kann es sich um Musikkompositionen, Klanglandschaften oder interaktive Installationen handeln.“
Klänge können beliebigen Lautsprechern oder Lautsprecherkombinationen zugewiesen und dynamisch vertikal, horizontal oder seitlich im Atrium oder in den angrenzenden Korridoren bewegt werden. Das Gebäude wird daher auch regelmäßig für Studienprojekte in den Bereichen „experimentelle Musik“ und „Klangkunst“ genutzt.
Das System im Atrium setzt aber noch ein Sahnehäubchen drauf. Hier bietet sich eine einzigartige Möglichkeit für die Erforschung sogenannter „architektonische Psychoakustik“ – der Reaktion von Menschen auf Geräusche und Klänge in verschiedenen Räumen.
„Die meisten Atrien sind akustisch schwierige Räume“, erklärt Anders Jørgensen, Projektleiter des dänischen AV-Integrators Stouenborg, der den Auftrag für das System erhielt. „Studenten müssen aber nicht nur wissen, wie sich Klang in solchen Umgebungen verhält, sondern auch, wie Menschen darauf reagieren. Dies zu erforschen, kann zu neuen angewandten Technologien führen, die solche Räume für Menschen angenehmer und entspannender machen können, ja, möglicherweise sogar zu Inspiration führen können.“
Ein erster Schritt in diese Richtung ist eine fünfminütige Klanginstallation im Atrium, die zweimal täglich läuft. Geräusche aus der Umgebung des Gebäudes und atmosphärische Klänge (bspw. Regen oder Wind) werden automatisch aufgenommen, vom System ausgewählt und in der QLab Software für die dynamische Verteilung über Spacemap Go ausgelöst.
„Diese permanente Installation für die Forschung zu haben, ist etwas ganz Besonderes“, sagt Tirsbæk. „Damit haben wir die einzigartige Möglichkeit, die langfristigen Auswirkungen von Klängen in öffentlichen Räumen zu verstehen. Zudem haben wir die Möglichkeit, kleine Veränderungen vorzunehmen und zu beobachten, wie Menschen darauf reagieren.“
Der in das Atrium gerichtete Klang wird mit UP-4slim Installationslautsprechern wiedergegeben; 13 bis 15 sind pro Etage verbaut. Der Tieftonbereich wird durch drei USW-112P Subwoofer pro Etage verstärkt. Insgesamt 90 Ashby-8C Deckenlautsprecher tragen den Klang seitlich in die Korridore, wobei je drei ULTRA-X20 und ULTRA-X22 Point-Source-Lautsprecher ebenfalls in das Raumklangsystem integriert sind. Die diskrete Beschallung und das dynamische Panning werden von insgesamt 12 Galileo GALAXY 816 Prozessoren gesteuert. Alle Kanäle des Systems im Atrium sind direkt von den Produktionsstudios über eine AuviTran AVBx7 Plattform AVB zu Dante Konvertierungskarte zugänglich.
„Um ehrlich zu sein, war mir vor der Installation nicht klar, wie wichtig es ist, eine self-powered Lösung zu haben“, fährt Tirsbæk fort. „Allein der Platz, den wir für die Verstärker benötigt hätten, wäre nicht zu bewältigen gewesen, ganz zu schweigen von der erforderlichen Kühlung! Auch der große Bedarf an langen Kabeln für passive Systeme hätte schwierige Fragen aufgeworfen.“
Die Audioproduktion für Film, Video und Gaming ist ein Hauptschwerpunkt der Ausbildung am Sonic College. Zu diesem Zweck sind zwei Mischräume, die beide für Dolby Atmos Mischung und Wiedergabe konfiguriert sind, mit Meyer Sound Kinosystemen ausgestattet, die von Nordic Pro Audio geliefert und vom Sonic College installiert wurden. Das Lautsprechersystem für die Misch- und Synchronisationsbühne mit 80 Plätzen umfasst LCR-Bildschirmkanäle mit je einem Acheron Designerlautsprecher, einem HMS-5 Surround-Lautsprecher, einem X-800C Kinolautsprecher für LFE und einem USW-112P Subwoofer für das Surround-Bassmanagement. Die kleinere Dolby Atmos Masteringsuite ist ebenfalls mit Acheron Designer-Bildschirmlautsprechern und HMS-5 Surround-Lautsprechern ausgestattet, jedoch mit X-400C Tieftönern.
„Ich hatte mehrere Gespräche mit Fachleuten aus der Filmindustrie und fragte sie, welche Lautsprecher sie bevorzugen würden“, erinnert sich Tirsbæk. „Die Resonanz war ziemlich eindeutig: Am liebsten arbeiten sie mit Meyer Sound. Also holten wir uns ein Angebot ein, hörten Probe, und den Rest der Geschichte kennt ihr.“
Das Sonic College bietet ein breites Angebot in den Bereichen Sound Design, Komposition, Medienproduktion, Game Audio, Projektmanagement und verwandten Studienbereichen. Das Projekt im Atrium wurde zu einem großen Teil durch einen Zuschuss von AP Møller und Hustru Chastine Mc-Kinney Møller‘s Foundation finanziert. Auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2023 gewann das Sonic College einen Inavation Award in der Kategorie „Education“.