Als das Ausstellungszentrum Alpexpo in Grenoble erkannte, dass die Organisatoren von Veranstaltungen etwas ganz Neues brauchen, haben sie nicht nur renoviert. Das Ergebnis: ein ausgeklügeltes „Box in a Box“-Konzept, das in der bestehenden Großen Halle ein modernes, 3389 Quadratmeter großes Auditorium schafft, das von einem professionellen Soundsystem der L-Acoustics L-Serie beschallt wird.
Technische Vielseitigkeit
Diese architektonische Meisterleistung verwandelt die ehemalige Ausstellungsfläche in einen chamäleonartigen Veranstaltungsort, der sich nahtlos zwischen intimen Sitzkonzerten für 1.495 und energiegeladenen Stehkonzerten für 2.100 Personen verwandeln lässt. Die wahre Magie liegt in den Übergängen – wo Comedy-Shows sich in Firmenpräsentationen verwandeln, wo Geschäftskongresse zu Live-Konzerten werden und wo jede Konfiguration ein unvergessliches Klangerlebnis bietet.
„Unsere Herausforderung bestand darin, ein anpassungsfähiges System zu entwickeln, das alles und jeden beschallen kann, egal ob es sich um eine morgendliche Keynote oder ein abendliches Konzert handelt, und die Umwandlung musste sofort erfolgen“, erinnert sich Antoine Maurel, Sales & Installation Manager beim zertifizierten L-Acoustics-Partner M+ Equipment, der zur M Group gehört. „Sie wollten ein komplettes Auditorium in ihrer bestehenden Halle bauen.“
Die Herausforderung ging über die reine Logistik hinaus. Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Alpexpo – ein Veranstaltungsort, dessen olympisches Erbe bis ins Jahr 1968 zurückreicht – die wichtigste Event-Destination in der Alpenregion. Doch aufgrund der sich verändernden Erwartungen des Publikums und der wachsenden Nachfrage nach Veranstaltungsorten, die von Stand-up-Comedy bis hin zu hybriden und immersiven Multimedia-Erlebnissen alles bieten können, reichte der traditionelle Ansatz nicht mehr aus.
„Mit den vorhandenen Befestigungspunkten brauchten wir ein leichtes und effizientes System, das an die Art der Veranstaltungen angepasst ist, daher die L2“, fügt Maurel hinzu. Die Antwort lag im außergewöhnlichen Gewichts-/Leistungsverhältnis der L-Serie, so dass das Team ein komplettes Line-Array-System in Konzertqualität einsetzen konnte: zwei L2D-Arrays als Hauptsystem, ergänzt durch drei geflogene KS21-Subwoofer pro Seite in Kardioid-Konfiguration für kontrolliertes Tieftonmanagement. Ein Center-Cluster mit A10 Wide und A10 Focus Lautsprechern sorgt für eine perfekte Abdeckung der ersten Zuschauerreihen.
L-Acoustics L-Serie im Alpexpo (Foto: © Alexandre Reynaud)„Die L-Serie gab uns etwas, was wir vorher nicht erreichen konnten“, erklärt Antoine Maurel. „Durch die fortschrittliche DSP-Verarbeitung können wir die akustische Umgebung komplett verändern. Keine manuellen Eingriffe, keine Kompromisse bei der Qualität – nur eine sofortige Anpassung an die Anforderungen der Veranstaltung.“
Die Installation umfasst ausgeklügelte Monitoring-Lösungen mit fest installierten A10-Lautsprechern und mobilen X8-Einheiten sowie sechs zusätzlichen X8-Lautsprechern für die Abdeckung der Bühnenlippen bei Bedarf. Jedes Element wurde sorgfältig mit der Soundvision-Software modelliert, so dass alle Beteiligten – einschließlich des Veranstaltungsortmanagements, der Statiker und der Regierungsberater – vollstes Vertrauen in die Abdeckung und Leistung haben.
Am bemerkenswertesten ist vielleicht, dass das gesamte Projekt – vom ersten Konzept bis zur Eröffnung – in nur wenigen Monaten abgeschlossen wurde. Diese schnelle Ausführung erforderte eine beispiellose Koordination zwischen allen Beteiligten, wobei M+ Equipment mit dem Team von Alpexpo zusammenarbeitete, um sicherzustellen, dass jeder Termin ohne Qualitätseinbußen eingehalten wurde.
„Die Systeme von L-Acoustics sind in unserer gesamten Region installiert, und ihr guter Ruf machte sie zu unserer ersten Wahl“, erklärt Jérôme Riff, Geschäftsführer von Alpexpo. „Aber was uns wirklich beeindruckt hat, war die Tatsache, dass diese Lösung über den Klang hinausgeht. Sie hat es uns ermöglicht, die Möglichkeiten unseres Veranstaltungsortes neu zu definieren – von der Veranstaltung landwirtschaftlicher Konferenzen am Morgen bis hin zu Weltklasse-Auftritten am Abend, die unvergessliche Erlebnisse schaffen. Diese Flexibilität dient nicht nur unseren geschäftlichen Anforderungen, sondern bereichert das kulturelle Leben unserer gesamten Gemeinde.“,
Ein neues Kapitel beginnt
Durch die Schaffung eines anspruchsvollen Aufführungsraums innerhalb einer bestehenden Struktur hat das Alpexpo-Team nicht nur seine eigene Herausforderung gelöst, sondern auch eine Blaupause für andere Veranstaltungsorte geliefert, die mit ähnlichen Zwängen konfrontiert sind. „Es handelt sich nicht nur um ein Soundsystem, sondern um ein komplettes Ökosystem, das die Fähigkeit unseres Veranstaltungsortes widerspiegelt, sich anzupassen und zu übertreffen“, schließt Riff. „Wir haben etwas wirklich Einzigartiges für die Region Grenoble geschaffen – einen Raum, der alles sein kann, was unsere Gemeinde braucht.“