Am 23. und 24. November findet in Wien die MEET statt. Bei der einzigen österreichischen Fachmesse für Veranstaltungstechnik erwarten die Veranstalter rund 80 Aussteller aus der Ton-, Licht-, Bühnen- und Multimediatechnik – darunter erstmals auch die CODA Audio Deutschland.
Vitale Entertainment-Szene in Österreich
Neben Demos und Produktpräsentationen gehört eine umfangreiche Vortrags- und Diskussionsreihe zum Rahmenprogramm der Veranstaltung. Ganz oben auf der Agenda steht das Thema „Nachhaltigkeit“. Ein so wichtiges wie aktuelles Anliegen – um das sich CODA Audio seit Jahren intensiv annimmt. Ton Groen, CEO von CODA Audio Deutschland: „Unsere Systeme sind vermutlich die kompaktesten der gesamten Branche. Da sie dazu extrem leistungsstark sind, sparen CODA Audio-User beim Truckspace, beim Energieaufwand – und letztendlich bares Geld. Nachhaltigkeit wird bei CODA Audio traditionell groß geschrieben.“
Neben der Präsentation richtungsweisender CODA Audio-Innovationen (wie den SPACE HUB Immersive Processor) und Systeme, die ganz auf den Theater- und Installationsmarkt zugeschnitten sind, stellt sich auf der MEET auch das CODA Audio Deutschland-Team vor. Das in Hannover ansässige Unternehmen ist seit 2019 auch für den Österreich-Vertrieb von CODA Audio zuständig.
Ton Groen: „Das Land besitzt eine extrem vitale Entertainment-Szene mit vielen herausragenden Talenten. Um den österreichischen Markt so gut wie möglich bedienen zu können, kümmert sich CODA Audio Deutschland selbst um den CODA Audio-Vertrieb in dieser Region. Mit unserem Vertriebspartner Wilhelm & Willhalm steht uns ein Top-Experte in den Bereichen Theater, Philharmonien und Festinstallation zur Seite. Wir sehen hier großes Potential – und freuen uns jetzt darauf, viele neue Kontakte auf der MEET zu knüpfen.“