Getec vertraut auf ROBE und Riedel beim Schladming Ski Opening

Insgesamt 26.500 Besucher lockte das Schladming Ski Opening 2024 an, Foto: © Daniel Scharinger

Anfang Dezember 2024 kamen dieses Jahr gleich drei internationale Pop-Superstars zum legendären Ski Opening Schladming – The Grand Festival 2024: Bryan Adams, Sting und Simply Red verwöhnten die zahlreichen Fans an der Talstation am Fuße der Planai mit ihren Hits. Für Bühnentechnik und das Design mit klassischen Rockflair sorgten die Eventprofis von Getec eventtechnik aus Graz. Trotz harter Wetterbedingungen mit Regen, Schnee und Minusgraden wurde das Opening erneut zum Erfolg. Die Ski Opening-Konzerte lockten insgesamt 26.500 Besucher an. Zum Einsatz kamen dabei ROBE Movinglights und dank neuester Riedel-Lösungen war die Crew bestens connectet.

ROBE iForte LTX zaubern Skybeams ins Alpenpanorama

Drei Shows an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu stemmen, war keine leichte Aufgabe. Und auch die Elemente sind jedes Jahr aufs Neu eine Herausforderung, weswegen das Getec-Team natürlich so viele IP-Moving-Lights wie möglich einsetzte. Highlight darunter waren u.a. 12 neue ROBE iForte LTX WB. Die flexiblen LED-WashBeam-Scheinwerfer sorgten auf den Bühnenwings für weitreichende Skybeams am Alpenhimmel. Weitere ROBE iForte fungierten als leistungsstarke Spots und Frontlichter.
Soundtechnisch wurde das Event mit einem L-Acoustics K2-System plus K1-SB Subs bestens ausgestattet und komplett redundant über Glasfaser und AVB angefahren.

Simply Red beim diesjärigen Ski Opening Schladming, (Foto: © Harald Steiner)


Riedel-Lösungen boosten Konnektivität & Signal-Workflow

Das weitreichende Areal in Schladming ist extrem herausfordernd in Bezug auf Wireless-Intercom. Das Team setzte 2024 auf ein neues Riedel Intercom System, das 15 Riedel Bolero sowie weitere acht Riedel Artist Stationen beinhaltete.

Auch Sting trat beim Ski Opening auf. Neue ROBE Movinglights wie iForte und iForte LTX WB unterstützten das energiegeladene, rockige Lichtdesign, (Foto: © Daniel Scharinger)

Auch drei neue Riedel MediorNet MicroN UHD Knoten waren beim Schladming Ski Opening im Einsatz. Dies ermöglichte der Technikcrew „Seamless Video Networking“: vom Kamerasignal-Eingang bis hin zur LED-Bespielung ausgangsseitig. Die Knotenpostionen erhöhen Flexibilität und Konnektivität. Als Positionen definierte das Team den FOH (für Künstler), die Stage (für Kameras, LED-Screens) und den Ü-Wagen (für Regie I/O).

Neustes Riedel Equipment wie drei neue Riedel MediorNet MicroN sorgten für bessere Workflows in Kommunikation und Signaldistribution, (Fotos: © Getec Eventtechnik)

Getecs Abteilungsleiter für Video und Netzwerk, Maximilian Lettmayer zeigte sich begeistert vom Riedel-Upgrade: „Artist, Bolero und auch unsere neue MediorNet-Infrastruktur haben bei unserem ersten Einsatz unter schwierigsten Bedingungen zuverlässig Qualität bewiesen. Damit haben sie sich einen festen Platz in unseren zukünftigen Produktionen gesichert. Und auch der Support des Herstellers überzeugte Lettmayer: „Dank der schnellen und kompetenten Unterstützung Seitens der Firma Riedel war die Inbetriebnahme dieser doch ziemlich komplexen Systeme ebenso reibungslos wie interessant.“